Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland zeigen Flagge

Zum Internationalen Tag der Genossenschaften setzten die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland am 4. Juli ein bundesweites Zeichen. Mit einer einheitlichen Aktion machten sie auf ihre gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam: Gehisste Fahnen, Bauzaun- und Gerüstbanner, Plakate – alle im markanten Bauklötzchen-Auftritt der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland, sagten es klar: Gesellschaft braucht Genossenschaft.

Der internationale Genossenschaftstag wird seit 1923 am ersten Samstag im Juli gefeiert. 2016 hat die UNESCO die Genossenschaftsidee in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Bezahlbares, sicheres und gutes Wohnen ist der Grundgedanke der Baugenossenschaftsbewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin entstand. Erstmals ging es beim Wohnen nicht mehr um Rendite, sondern um helle freundliche Wohnungen mit einem Fleckchen Grün, um demokratische Teilhabe, Dauerwohnrecht, innovative Architektur sowie Sozial- und Kultureinrichtungen – heute genauso wichtig wie damals.

Bild www.wohnungsbaugenossenschaften.de
 

Zuletzt geändert am: 9.7.2020 um 12:44
Zurück