Wohnungsgenossenschaft Grimma eG
Aufgebaut auf den traditionellen genossenschaftlichen Prinzipien, wie der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Selbstverantwortung ist unsere Genossenschaft eine sehr flexible, demokratische und zukunftsorientierte Unternehmensform, bei der das Wohl der Mitglieder im Mittelpunkt steht und erwirtschaftete Überschüsse ausschließlich zur Finanzierung von Baumaßnahmen sowie zur Pflege der Mitgliedergemeinschaft verwendet werden.
Das Wohnen in unsere Genossenschaft ist damit eine sehr gute Alternative zur Mietwohnung oder zum Eigentum. Unsere Mitglieder treten der genossenschaftlichen Gemeinschaft bei und profitieren neben einem zeitgemäßen und bezahlbaren Wohnungsangebot von einem lebenslangen Wohnrecht, zusätzlichen Serviceleistungen sowie der Möglichkeit zur Mitbestimmung im Rahmen der Vertreterversammlung.
Ganz gleich ob junge Menschen, Familien oder Senioren; jeder soll sich bei uns wohl fühlen und sein Zuhause genießen können. Sozial und fair engagieren wir uns für die Zukunft des Wohnens in Grimma und Trebsen und schaffen attraktive Lebensräume.
Fakten und Zahlen
Gegründet: | am 8. September 1955 als AWG „Einheit“ Grimma |
---|---|
Umbenannt: | am 20. November 1990 in Wohnungsgenossenschaft Grimma eG |
Verschmelzung: | am 1. Januar 2018 Verschmelzung mit der Wohnungsbau-Genossenschaft Trebsen eG |
Wohnungsbestand: | aktuell 1.575 Wohnungen in fünf Wohngebieten in Grimma und Trebsen |
Mitgliederstand: | aktuell zählen 1.733 Personen zu unserer Genossenschaft |
Geschäftsanteil: | 155,00 Euro |
Eintrittsgebühr: | 25,00 Euro |
Mitgliedschaften: | Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V., Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e. V., Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V., Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V., Marketingverbund der Wohnungsgenossenschaften in Sachsen |